Mietkauf ist flexibel und bindet kein Kapital
„Der Innovationsdruck auf Mittelstandsunternehmen ist heutzutage sehr hoch“, beschreibt Marco van der Meer, der CEO des Effizienz-Dienstleisters MEERX, das Dilemma vieler Unternehmen: „Ohne auf dem Letztstand bei Digitalisierung, Energie-Effizienz oder Prozessoptimierung zu sein, lassen sich die wirtschaftlichen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts kaum bewältigen. Damit Mittelständler wettbewerbsfähig bleiben, müssen sie sanieren, umrüsten und in ihre Zukunft investieren! Die Sorge vieler: dass sie dabei zu viel Kapital binden, das ihnen im Kerngeschäft fehlt.“
„Wir nehmen unseren Kunden diese Sorge, „ so Matthias Rüter, „Head of Marketing bei MEERX: „Wir realisieren im Verband mit unseren Netzwerk-Partnern – 26 führende Industrieunternehmen, die jeden Innovationsbedarf abdecken – best-price-best-practice-Projekte in allen Segmenten der Effizienzsteigerung und kümmern uns als Generalunternehmer auch um die Finanzierung der Projekte!“
„Beim Mietkauf“, so MEERX CFO Maik Geltat, „fallen die Raten in der Regel parallel zur Nutzung eines Gutes an, ein Mietkauf-Objekt finanziert sich damit quasi von selbst. Der Finanzierungsaufwand verteilt sich auf die gesamte Laufzeit des Mietkaufvertrages und eine Vorausfinanzierung ist nicht notwendig! Falls gewünscht, ist der Mietkäufer durch die Wahl einer längeren Abschreibungsdauer als die Laufzeit des Mietkaufvertrages in der Lage, GuV-Ergebnisse vorzeitig zu realisieren. Das rückt kostspielige Umrüstungsprojekte in greifbare Nähe, verschafft Planungssicherheit und ermöglicht Innovationen, die das Kerngeschäft absichern!“
Nehmen Sie doch Kontakt mit uns auf:
- kein/kaum Eigenkapital für Innovationen oder Sanierungen zur Verfügung steht
- ein breiterer finanzieller Handlungsspielraum für Investitionsentscheidungen benötigt wird
- die Abhängigkeiten von Kreditinstituten verringert werden soll
- die Liquidität geschont werden soll – Eigenkapitalquote, Verschuldungsgrad sowie Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten verändern sich nicht.
- die Laufzeit flexibel gehalten werden soll – der Mietkäufer aktiviert das Investitionsgut in seiner Bilanz und kann über den Ansatz einer längeren Abschreibungsdauer als die Laufzeit des Mietkaufvertrages (z.B. Hallenheizungen 15 Jahren) GuV-Ergebnisse zeitlich vorzeitig realisieren
- die monatlichen Belastungen mittels veränderbarer Kautions-, Laufzeit- oder Restwert-Steuerung flexibel gehalten werden sollen
- die Finanzierung an eine beschränkte Nutzungsdauer gebunden werden soll
- Sicherheiten für andere Kredit-Finanzierungen verwendet werden sollen
- im Falle von Gewinnerwartungen Investitionskosten schneller abgesetzt werden sollen als mit herkömmlichen Krediten, sodass Zinsen gespart werden
- Maschinen in Kerngeschäftsbereichen von Unternehmen in Verwendung sind, die stets am neuesten Stand der Technik sein müssen
MEERX bietet Projektumsetzungen & Mietkauf-Finanzierungen für folgende Umrüstungsbereiche an:
MEERX ist Energie-Effizienz-Dienstleister und Finanzierungsspezialist in den Bereichen
- Energie-Management
- LED-Beleuchtungssysteme
- Heizsysteme
- Photovoltaik
- Blockheizkraftwerke
- Druckluft
- Kühlsysteme/ Klimaanlagen
- Fenster & Türen
- Hallenbau
- Dachsanierung
- Energieversorgung
- IT Server & Hardware
- Drucker/ Multifunktionsgerät