Aktuell ist die Wahl der richtigen Heizung ein schwieriges Thema – auch für Industrieunternehmen! Denn was die wirtschaftlichste Lösung ist, kann nicht pauschal beantwortet werden. Dazu gibt es zu viele Variablen, die in Betracht gezogen werden müssen: verfügbare Energieträger und Brennstoffe, Gebäudeeigenschaften, Einsatzorte und -zeiten, Lage in Deutschland usw. Es braucht also Lösungen, die auf ein Unternehmen und seine Anforderungen genau zugeschnitten sind. Um zu klären, welches Heizsystem das richtige für ein Unternehmen ist, hat MEERX die Energieeffizienzanalyse „Heizen & Kühlen“ entwickelt.
Während einer 1-2-tägigen Bestandsaufnahme vor Ort werden Werte, Daten und Besonderheiten gesammelt und im Nachgang Szenarien berechnet. Das Ergebnis ist eine durchkalkulierte Empfehlung für eine konkrete Heizungsvariante bzw. eine hybride Lösung: eine Hallenheizung mit Warmluft, zentrale oder dezentrale Warmluftgeräte, eine Hallenheizung mit Infrarotwärme (Hell-/Dunkelstrahler), Deckenstrahlplatten, Fußbodenheizung oder Kombinationen daraus. Zur Installation einer konkreten Heizungsvariante nutzt MEERX unter anderem das Know-how seines langjährigen Industriepartners Schwank Deutschland.
Jüngstes Beispiel einer erfolgreichen Umrüstung durch MEERX & Schwank: Die Umrüstung auf Gashell- und Dunkelstrahler sowie direkt befeuerte Warmlufterzeuger bei ABEL GmbH, Spezialist für Pumpentechnologie. Sie bringt ABEL 45% Effizienzgewinn und ca. 935.000 kWh Einsparung an Erdgas pro Jahr.
Doch damit nicht genug, denkt MEERX auch an naheliegende Synergien. Was, wenn zur Energiegewinnung ein Blockheizkraftwerk eingesetzt würde? Was, wenn relevante Flächen für Photovoltaik ausgebaut würden? Was, wenn der Ökostrom auf dem Spotmarkt eingekauft würde? Als Generalunternehmer für Energieeffizienz weiß MEERX, dass Unternehmen mit einem Maßnahmenbündel meist am besten fahren, auch und vor allem in punkto Wirtschaftlichkeit. In einer umfassenden Energieeffizienzanalyse kann auch das Maßnahmenbündel treffsicher dargestellt werden.
Smarter Energieeinkauf „Hybrid“ – mit MEERX
Will man die Vorteile des Terminmarktes mit jenen des Spotmarktes verbinden, bietet sich das hybride Energieeinkaufsmodell von MEERX an!