Einen Tag wie im Wilden Westen verbrachten Marco van der Meer und Manuel Baumgartner gestern als Gäste auf dem Jahresevent der EGT Unternehmensgruppe.
Neben dem Messen der eigenen Wild-West-Fähigkeiten im Bullenreiten standen auch einige spannende Gespräche auf dem Plan. Unter anderem mit Andreas Clor, Geschäftsführer der EGT Energievertrieb GmbH.
Manuel Baumgartner, Partner und Bereichsleiter Energieeffizienz bei MEERX, resümiert daraus: „Die Energielandschaft hat sich stark verändert, in vielen Bereichen sogar zum Vorteil für die energiebeziehenden Unternehmen, wenn man es denn richtig und vor allem mit dem nötigen Weitblick angeht. Dabei kann eine umfangreiche Energieeinkaufsstrategie als wichtiger Hebel dienen.“
Eine erfolgreiche Beschaffung von Strom und Gas berücksichtigt 2024 und auch in Zukunft neben den Vorteilen des Spotmarktes vor allem auch das individuelle Risiko- und Beschaffungsverhalten des eigenen Unternehmens.
In vielen von MEERX in Zusammenarbeit mit seinem Energieversorgernetzwerk entwickelten Energieeinkaufskonzepten spielt daher vor allem ein flexibles Hybrid-Modell eine tragende Rolle. Niedrige Spotmarkt-Konditionen, angetrieben z.B. durch den Ausbau erneuerbarer Energien, erhalten dabei das Gleichgewicht zu der Tranchenabsicherung am Terminmarkt.
Marco van der Meer betont nach dem Gespräch mit Andreas Clor: „Die EGT erweitert unser Netzwerk branchenführender Industriepartner mit seinem zukunftsorientierten Produktportfolio auf eine smarte Weise. Ihre Projekterfahrung unterstützt uns in der Entwicklung maßgeschneiderter Konzepte für unsere Kunden.“
Wie smart ist Ihre Kühltechnik? Optimierungspotenziale entdecken mit MEERX
Effiziente Kühlprozesse und smarte Technik sind entscheidend für einen reibungslosen Betrieb, besonders im Sommer.