Es lohnt sich, Experten an Bord zu holen, wenn man als Unternehmen eine PV-Freiflächenanlage errichten möchte, denn der Genehmigungsprozess ist aufwändig und kompliziert.
Grundsätzlich bedarf jede PV-Freiflächenanlage einer Genehmigung. Die Rahmenbedingungen und der Umfang ergeben sich aus der Landesbauordnung der jeweiligen Region und dem kommunalen Bebauungsplan. Um einen Genehmigungsantrag einzubringen, ist somit Fachwissen vonnöten. Neben baurechtlichen Themen sind auch Naturschutzparameter (seltene Pflanzen und Tiere) zu prüfen – auch dafür braucht es spezielles Know-how.
Ein wichtiges Thema für die Energiewende sind Agri-Photovoltaikanlagen, die so installiert werden, dass landwirtschaftliche Fahrzeuge darunter oder dazwischen arbeiten können. Diese Anlagen sind nicht nur nachhaltige Energieproduzenten, sie mildern auch die Austrocknung des Bodens ab. Dass die Unterkonstruktion meist nur einen Bruchteil der Naturfläche versiegelt, ist in der Öffentlichkeit zu wenig bekannt, weswegen ein gut begründetes Argumentarium zum Thema Naturschutz kommunale Türen öffnen kann.
Auf Grund seiner langjährigen Erfahrung im Bereich Photovoltaik verfügt MEERX über das gebündelte Wissen bei Planung, Kalkulation, Errichtung und Naturschutzvorteilen, sodass Mittelstandsunternehmen auf eigenem oder fremdem Grund effizient geplante PV-Anlagen errichten können, ohne in jahrelangen Bewilligungsprozessen festzustecken.
Grundsätzlich bedarf jede PV-Freiflächenanlage einer Genehmigung. Die Rahmenbedingungen und der Umfang ergeben sich aus der Landesbauordnung der jeweiligen Region und dem kommunalen Bebauungsplan. Um einen Genehmigungsantrag einzubringen, ist somit Fachwissen vonnöten. Neben baurechtlichen Themen sind auch Naturschutzparameter (seltene Pflanzen und Tiere) zu prüfen – auch dafür braucht es spezielles Know-how.
Ein wichtiges Thema für die Energiewende sind Agri-Photovoltaikanlagen, die so installiert werden, dass landwirtschaftliche Fahrzeuge darunter oder dazwischen arbeiten können. Diese Anlagen sind nicht nur nachhaltige Energieproduzenten, sie mildern auch die Austrocknung des Bodens ab. Dass die Unterkonstruktion meist nur einen Bruchteil der Naturfläche versiegelt, ist in der Öffentlichkeit zu wenig bekannt, weswegen ein gut begründetes Argumentarium zum Thema Naturschutz kommunale Türen öffnen kann.
Auf Grund seiner langjährigen Erfahrung im Bereich Photovoltaik verfügt MEERX über das gebündelte Wissen bei Planung, Kalkulation, Errichtung und Naturschutzvorteilen, sodass Mittelstandsunternehmen auf eigenem oder fremdem Grund effizient geplante PV-Anlagen errichten können, ohne in jahrelangen Bewilligungsprozessen festzustecken.