Ein Energiemanagementsystem (EMS) bringt mehr als nur die Messung von Verbräuchen. Mittels EMS, das in die Unternehmensstruktur und in die organisatorischen Abläufe eingebettet ist, können die Energiekosten, der Energieverbrauch und die CO2-Emissionen gesenkt und die energiebezogene Leistung fortlaufend verbessert werden!
Ein Beispiel: Ein MEERX-Kunde aus der Chemiebranche mit einem Energieverbrauch von 10GWh konnte seit dem Einbau eines Energiemanagementsystems Fehleinstellungen eruieren, die den Stromverbrauch in die Höhe getrieben haben: Im konkreten Fall wurde die ungeregelte Leistungsaufnahme eines Kompressors nachgewiesen, die nach der Erneuerung der Druckluftanlage zu einer > 20%igen Reduktion der Stromkosten geführt hat.
Das EMS von MEERX kann – entsprechend des individuellen Bedarfs – mit einer im Prinzip unbegrenzten Zahl physischer und virtueller Messstellen ausgestattet werden. Dadurch können potenziell ALLE Energieströme in einem Unternehmen inkl. Lastgangmanagement, RLM, EnPI usw. in Echtzeit dargestellt, protokolliert, analysiert und optimiert werden.
Ein Beispiel: Ein MEERX-Kunde aus der Chemiebranche mit einem Energieverbrauch von 10GWh konnte seit dem Einbau eines Energiemanagementsystems Fehleinstellungen eruieren, die den Stromverbrauch in die Höhe getrieben haben: Im konkreten Fall wurde die ungeregelte Leistungsaufnahme eines Kompressors nachgewiesen, die nach der Erneuerung der Druckluftanlage zu einer > 20%igen Reduktion der Stromkosten geführt hat.
Das EMS von MEERX kann – entsprechend des individuellen Bedarfs – mit einer im Prinzip unbegrenzten Zahl physischer und virtueller Messstellen ausgestattet werden. Dadurch können potenziell ALLE Energieströme in einem Unternehmen inkl. Lastgangmanagement, RLM, EnPI usw. in Echtzeit dargestellt, protokolliert, analysiert und optimiert werden.