Basis der Umrüstung auf eine neue Heizungstechnologie bei ABEL Pump Technology – ein weltweit tätiger Hersteller von Membran-, Feststoff-, Hochdruck- und Marinepumpen – war eine MEERX-Energieeffizienz-Analyse. Sie zeigte, dass die Modernisierung der Heizung die Energieeffizienz bei ABEL signifikant steigern würde.
Das neue Hallenheizsystem, das MEERX in Zusammenarbeit mit seinem Industriepartner Schwank Deutschland implementierte, besteht aus Gashell- und Dunkelstrahlern sowie direkt befeuerten Warmlufterzeugern mit Textilschlauch, die auf die besonderen Ansprüche der Deckenhöhe ausgelegt sind. Die neue Lösung ist der alten Hallenheizung, die die Wärme durch große Lüftungskanäle ungeregelt in die Hallen blies, weit überlegen.
Mit einem Effizienzgewinn von ca. 45% und einem Regelungsgewinn von ca. 10% bringt das neue Heizsystem dem Unternehmen ca. 935.000 kWh an eingespartem Gas pro Jahr.
MEERX führt Energieeffizienz-Analysen durch, um die Optimierungspotenziale eines Unternehmens im Energiebereich zu berechnen. Die Analyse dauert je nach Größe des Unternehmens 1-2 Tage und schließt mit einem umfassenden Bericht über die Einsparpotenziale, Umrüstungskosten und Finanzierungsmöglichkeiten ab. Die Analysen geben Investitionssicherheit für den Tausch ineffizienter Anlagen gegen moderne Systeme. Wie bei ABEL (hier war es die Heizung, bei anderen Unternehmen sind es andere Energiefresser) sehen Unternehmen dank Analyse auf einen Blick, welche Umrüstung sich am meisten lohnt. Generalunternehmer MEERX übernimmt alle Aufgaben – von der Planung bis zur schlüsselfertigen Übergabe.
Das neue Hallenheizsystem, das MEERX in Zusammenarbeit mit seinem Industriepartner Schwank Deutschland implementierte, besteht aus Gashell- und Dunkelstrahlern sowie direkt befeuerten Warmlufterzeugern mit Textilschlauch, die auf die besonderen Ansprüche der Deckenhöhe ausgelegt sind. Die neue Lösung ist der alten Hallenheizung, die die Wärme durch große Lüftungskanäle ungeregelt in die Hallen blies, weit überlegen.
Mit einem Effizienzgewinn von ca. 45% und einem Regelungsgewinn von ca. 10% bringt das neue Heizsystem dem Unternehmen ca. 935.000 kWh an eingespartem Gas pro Jahr.
MEERX führt Energieeffizienz-Analysen durch, um die Optimierungspotenziale eines Unternehmens im Energiebereich zu berechnen. Die Analyse dauert je nach Größe des Unternehmens 1-2 Tage und schließt mit einem umfassenden Bericht über die Einsparpotenziale, Umrüstungskosten und Finanzierungsmöglichkeiten ab. Die Analysen geben Investitionssicherheit für den Tausch ineffizienter Anlagen gegen moderne Systeme. Wie bei ABEL (hier war es die Heizung, bei anderen Unternehmen sind es andere Energiefresser) sehen Unternehmen dank Analyse auf einen Blick, welche Umrüstung sich am meisten lohnt. Generalunternehmer MEERX übernimmt alle Aufgaben – von der Planung bis zur schlüsselfertigen Übergabe.